Was für ein Wetter vergangenes Wochenende! 32 Grad drückende Hitze.
Ideal für einen Ausflug an den Baggersee oder ins Freibad. Weniger schön, wenn bei diesen Temperaturen ein Halbmarathon (21,1 KM) absolviert werden soll.
Sonntag morgen machte ich mich gegen 6:45 Uhr nach Stuttgart auf. Der Lauf startete um 9 Uhr.
Die Stimmung vor dem Start war wie in den vergangenen Jahren sehr gut. Leider zieht sich der Start recht lange wenn man in den hinteren Startblöcken steht. Die Strecke führte dieses Jahr zum ersten Mal direkt durch die Innenstadt. Ich traf mich mit Matthias R. vor dem Lauf. Wir gingen gemeinsam auf die Strecke und waren gespannt auf das Zuschauerinteresse. Ein Highlight war sicher der Jongleur. Er jonglierte 3 Bälle während des gesamten Laufs und zog so die Blicke der Passanten auf sich. In einem gleichmäßigen Tempo spulte er die Kilometer herunter ohne aus dem Rhythmus zu kommen.
Bei mir lief es nicht ganz so gut. Mein Puls war schon von Beginn an höher als gewohnt. Berücksichtigt man die Anfangsnervosität vor dem Start war er trotzdem zu hoch. Nach den ersten Kilometern merkte ich, dass es nicht rund lief. Die gewohnte Auflockerung nach den ersten Kilometern stellte sich nicht ein. Nach 10 Kilometern fühlte sich Matthias noch gut, ich mich leider nicht. Also trennten sich unsere Wege. Zwischenzeitlich dachte ich daran aufzugeben. Es war leider gar nichts drin!
Da ich nicht mit Kreislaufkollaps im Krankenhaus landen wollte schaltete ich einen Gang zurück. Die letzten 11 Kilometer zogen sich aber sehr sehr lang. Nach 2:23 hatte auch ich das Ziel erreicht. Müde, aber glücklich wenigstens ins Ziel gekommen zu sein.
Wie im Leben ist auch beim Laufen von Zeit zu Zeit eine Standortbestimmung sehr wichtig.
Den Lauf verbuchte ich als Trainingslauf für die Vorbereitung auf den Einstein Halbmarathon am 21.9. in Ulm. Dort will ich eine Zielzeit unter 1:50 erreichen. Packen wirs an.
Was sonst noch geschah:
Dienstag:
Das Gartenhäuschen wurde innen vollständig entkernt. Es wird einen neuen Boden bekommen.Die Wände werden verputzt und das alte Fenster soll durch ein Neues ersetzt werden.
Die Vorbereitungen laufen planmäßig.
Mittwoch:
Treffen auf dem Wettbachplatz in Sindelfingen mit Reiner R. B., Marco L. und Dietmar W. Es war eigentlich schon überfällig, dass wir ein Treffen zustande gebracht haben. In einem italienischen Lokal bereiteten wir uns auf die Begegnung Frankreich:Italien vor. Wir plauderten über dies und das. Es war ein netter Abend! Das müssen wir bald wiederholen.
Samstag:
Wir waren auf der 40er Feier von Wolfolero eingeladen.
Gefeiert wurde im Katzenbacher Hof in einem Pavillon. Die Umgebung war super und das Wetter passte auch. Nachdem ich Martins Deutschlandtrikot 2008 gesehen hatte war ich begeistert. Ich bestellte sofort eins für mich. Das weiße sieht genial aus.
Lennard durfte das erste Mal mit uns auf der Schaukel sitzen und fühlte sich dort sehr wohl. Witzigerweise war ein Baby anwesend, dass wie Lennard am 11. Oktober 2007 geboren war. Die Welt ist mal wieder klein!
Leider mussten wir schon viel zu früh aufbrechen, da es Zeit für Lennard war ins Bett zu gehen.
Übrigens........